Quantcast
Channel: maxwireless.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 655

Test: Huawei Ascend G620s

$
0
0

Huawei Ascend G620s

Das Huawei G620s ist ein günstiges Mittelklasse-Smartphone mit guter Ausstattung, großem Display und LTE für schnelle Datenverbindungen über das Mobilfunknetz. Dank Android-Betriebssystem ist das Gerät mit vielen Apps erweiterbar und eignet sich ideal für all jene, die nicht bereit sind, viele hundert Euro für ein High-End Smartphone auf den Tisch zu legen. Doch wie schlägt sich das Huawei Ascend G620s in der Praxis? Wie gut ist die Kamera und kann die Akku-Laufzeit überzeugen? Wir haben das Huawei Ascend G620s für diesen Test zwei Wochen lang im Alltag genutzt. 

Gute Ausstattung mit großem Display
Das Huawei Ascend G620s ist kein kleines Smartphone. Mit seinem 5 Zoll großen HD-Display und den recht dicken Rändern um das Display ist das Gerät nur noch schwer mit einer Hand zu bedienen. Auch das Gewicht ist mit 160 Gramm im Vergleich mit anderen Smartphones dieser Größe erstaunlich hoch. Die Verarbeitung des wahlweise in schwarz oder weiß erhältlichen Smartphones ist gut, nichts knackt oder wackelt. Das Ascend G620s besteht vollständig aus Kunststoff, wobei das Display von einem in Chrom-Optik lackierten Rahmen eingefasst ist. Die Taste zum Ein- und Ausschalten sowie die Lautstärke-Wippe liegt auf der rechten Seite. Die Verarbeitung und der Druckpunkt der Tasten ist gut, allerdings liegen die Drücker etwas nah beieinander, sodass man statt des Power-Buttons öfter die Lautstärke-Taste bedient. Die gesamte Rückseite lässt sich entfernen, darunter befindet sich der Schacht für SIM-Karte sowie MicroSD-Speicherkarte. Leider ist der Akku nicht wechselbar.

Front G620s
Front des Huawei Ascend G620s
Die Rückseite des Huawei Ascend G620s
Die Rückseite des Huawei Ascend G620s

Als Prozessor kommt beim Huawei Ascend G620s ein Quad-Core Modell von Qualcomm zum Einsatz, welches mit bis zu 1,2 GHz je Kern getaktet ist. Die Grafik-Einheit ist ein Qualcomm Adreno 306, der Arbeitsspeicher ist 1 GB groß. Insgesamt liefert das Gerät mit dieser Hardware und dem Android 4.4.4 Betriebssystem eine gute Arbeitsgeschwindigkeit ab, Programme öffnen zügig und die Bedienung läuft problemlos. Der interne Speicher ist 8 GB groß, wobei nur unwesentlich mehr als 4 GB zur freien Benutzung zur Verfügung stehen. Glücklicherweise ist eine Erweiterung per Speicherkarte problemlos möglich.

Android mit Emotion UI
Huawei hat auf dem Ascend G620s ein aktuelles Android 4.4.4 Betriebssystem installiert. Mit dabei ist außerdem die Emotion UI Oberfläche, welche die Bedienung gegenüber reinem Android erleichtern soll. Dieses Ziel wurde erreicht, das Design ist ansprechend und einer der größten Vorteile ist wohl, dass alle Apps direkt auf den Startbildschirmen verteilt sind, so wie man es etwa vom Apple iPhone kennt.

G620s offen

Das 5 Zoll große Display mit 720p HD Auflösung erleichtert die Bedienung natürlich zusätzlich, da alle Inhalte sehr scharf und groß dargestellt werden können. Die Helligkeit war im Automatik-Modus nicht immer optimal, im manuellen Modus überzeugte das Gerät allerdings durch eine gute Helligkeit.

Foto und Video
Huawei hat dem Ascend G620s zwei Kameras spendiert. Die Front-Cam hat eine Auflösung von 2 Megapixel und ist hauptsächlich für Video-Telefonate, zum Beispiel über Skype, gedacht. Außerdem lassen sich natürlich “Selfies” mit der Kamera anfertigen. Die rückseitige Kamera ist mit einer Auflösung von bis zu 8 Megapixel im 4:3 Format wesentlich leistungsfähiger. Wer lieber im 16:9 Format aufnimmt, dem stehen rund 6 Megapixel zur Verfügung. Ein Autofokus und eine Foto-LED erleichtern die Bedienung. Leider ist die Kamera nicht sehr schnell und die Bildqualität kann nicht mit teureren Smartphones mithalten. Bei Videos ist eine Auflösung von bis zu 1080p FullHD möglich.

Oberseite des Ascend G620s mit Kamera
Oberseite des Ascend G620s mit Kamera

Mobilfunk 
Das Huawei Ascend G620s unterstützt alle drei in Deutschland verwendeten Mobilfunk-Standards: GSM (2G), UMTS (3G) und LTE (4G). Im GSM-Bereich ist das Telefon durch Unterstützung für 850/900/1800/1900 MHz fast weltweit einsatzfähig, der Betrieb im UMTS-Netz ist jedoch auf Europa und Teile Asiens beschränkt, da hier nur 900 und 2100 Megahertz unterstützt werden. Die maximale Geschwindigkeit im UMTS-Netz beträgt 42,2 Mbit/s im Downlink und 5,76 MBit/s im Uplink via Datenbeschleuniger DC-HSPA+. Die Empfangsleistung im GSM- und UMTS-Netz ist gut, auch in Regionen mit schwachem Empfang kann man noch gut telefonieren und surfen.

Über das LTE-Netz kann das Huawei Ascend G620s bis zu 150 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink erreichen, was LTE der Kategorie 4 entspricht. Unterstützt werden die Frequenzbereiche um 800, 900, 1800und 2600 MHz. Die Empfangsleistung ist gut, aber nicht überdurchschnittlich. Das Ascend G620s fiel im Test recht schnell in das UMTS-Netz zurück, wenn der LTE-Empfang schwach war.

Unterseite G620s

Klang und Akku
Wer mit dem Huawei Ascend G620s telefoniert, der profitiert von einem klaren und recht lauten Klang über die Hörmuschel oberhalb des Displays. Auch die Freisprech-Funktion über den rückseitigen Lautsprecher ist gut, allerdings könnte die Qualität und die Lautstärke des Lautsprechers etwas besser sein. Gleiches gilt natürlich auch dann, wenn man Musik über den Lautsprecher abspielt, hier gibt es ganz klar bessere Smartphone-Lautsprecher.

Der 2000 mAh starke Akku ist okay, aber nicht besonders gut. Im Test hielt er bei normaler Nutzung einen knappen Tag durch. Hier wäre ein Akku mit höherer Kapazität oder wenigstens die Möglichkeit, den Akku schnell wechseln zu können, gut gewesen.

Tasten Ascend G620s

Fazit: gutes Einsteiger-Smartphone
Das Huawei Ascend G620s bietet eine gute Ausstattung für einen günstigen Preis von rund 170 Euro ohne Vertrag (Stand: Januar 2015). Wer ein schnelles Smartphone mit LTE und großem, scharfen Display sucht, ist beim Ascend G620s richtig. Die Schwächen liegen im Detail: die Kamera, der Akku und der Lautsprecher könnten besser sein und das Gewicht ist im Vergleich recht hoch.

Huawei Ascend G620s Smartphone (12,7 cm (5 Zoll) Display, 8 Megapixel-Kamera, 8GB Interner Speicher, Android 4.4) schwarz

Preis: EUR 179,95

4.5 von 5 Sternen (28 Rezensionen)

31 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 169,00


Viewing all articles
Browse latest Browse all 655