Das Dell Venue 8 7000 unterscheidet sich von anderen Tablets: es fällt sofort auf den ersten Blick durch sein brillantes AMOLED-Display und das sehr schlanke Design auf. Schaut man sich das Gerät genauer an, so ist jedoch nicht nur das Design außergewöhnlich, sondern auch die Technik: das Android Tablet wird von einem Intel Z3580 Quadcore Prozessor angetrieben und verfügt zudem über die Intel RealSense Technologie. Dabei handelt es sich um eine Software, die mit den insgesamt drei rückseitigen Kameras des Tablets arbeitet und zum Beispiel Messungen von Objekten im Bild ermöglicht. Ich habe mir das Dell Venue 8 7000 für diesen Test etwa 3 Wochen angesehen und möchte euch das Gerät etwas genauer vorstellen.
Technische Daten
Bevor ich auf die Besonderheiten des Dell Venue 8 7000 eingehe, gibt es einen Blick auf die technischen Daten. Da wäre zuerst das OLED-Display: es misst 8,4 Zoll in der Diagonalen und hat eine Auflösung von stolzen 2560 x 1600 Pixel. Der Bildschirm ist durch die hohe Pixeldichte nicht nur sehr scharf, auch die Farben und der Schwarzwert sind hervorragend. Der Rahmen um das Display ist sehr dünn und dadurch ein Blickfang, nur unten ist etwas mehr Platz, da dort Lautsprecher und Front-Kamera untergebracht sind. Als Betriebssystem kommt Android 5.0 Lollipop zum Einsatz, dem 2GB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Der interne Nutzer-Speicher ist 16GB groß und lässt sich per MicroSD-Karte erweitern.

Trotz seiner geringen Bauhöhe von nur 6 Millimetern verfügt das Gerät über einen 3,5mm Audio-Anschluss und einen MicroUSB-Anschluss. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 5900 mAh. Auf der Rückseite findet man insgesamt drei Kameras: eine davon löst mit 8 Megapixel aus, die anderen beiden mit 720p. Was es mit dieser Technik auf sich hat, das werde ich gleich noch genauer erklären. Zur Verbindung mit dem Internet steht ein WLAN 802.11 a/b/g/n/ac Modul bereit, Mobilfunk gibt es beim Dell Tablet leider nicht.
Design und erster Eindruck
Hält man das Dell Venue 8 7000 in der Hand, so fallen sofort das schicke Design und die hochwertige Verarbeitung auf. Das Tablet ist mit 6 x 124.4 x 215.8 (H x B x T) Millimetern recht kompakt, vor allem aber sehr schlank. Auch das Gewicht ist mit rund 308 Gramm erfreulich niedrig. Der erste Eindruck ist also schon mal sehr gut und wird spätestens durch das brillante Display gefestigt. Verbesserungsbedarf gibt es aber bei der automatischen Display-Ausrichtung, diese war im Test nicht sehr zuverlässig und teilweise recht langsam. Auch das vorinstallierte McAffee Antivirus-Programm machte sofort nach dem Start mit Meldungen auf sich aufmerksam, was eher an alte und langsame Windows-Notebooks erinnert als an ein modernes Tablet mit Android Betriebssystem.

Software und Geschwindigkeit
Ursprünglich wurde das Dell Venue 8 7000 mit Android 4.4 KitKat ausgeliefert, aber seit etwa Mitte Mai 2015 gibt es ein Update auf Android 5.0 Lollipop. Im Test verlief die Installation des Updates reibungslos und war bereits nach kurzer Zeit beendet. Insgesamt ist die Geschwindigkeit des Betriebssystems gut, der Intel Atom Z3580 Quadcore-Prozessor macht gut Dampf unter der Haube. Hier und dort liest man im Internet über Performance-Probleme unter Android 4.4, mit dem Update konnte ich diese nicht feststellen.






Intel RealSense Kamera
Während das Dell Venue 8 7000 zuerst mit dem Design auf sich aufmerksam macht, ist es spätestens nach ein paar Minuten die Kamera, welche für neugierige Blicke sorgt. Genauer gesagt die drei Kameras, denn neben der Hauptkamera (8 Megapixel) gibt es noch zwei weitere Kameras (720p). Dahinter steht die Intel RealSense Technologie, welche aus den zwei zusätzlichen Kameras Tiefen-Informationen gewinnt. Damit sind auf der einen Seite im Nachhinein verschiedene Effekte wie etwa Tiefenunschärfe realisierbar, auf der anderen Seite kann man aber auch Messungen an Objekten durchführen. Ein Beispiel: man nimmt die Front eines Hauses auf und misst dann im Nachhinein die Länge der Front oder die Fläche der Hausfassade am Venue 8 7000 aus. Nach kurzer Eingewöhnung klappt das recht gut und macht auch Spaß, die Messungen sind jedoch nicht hundertprozentig genau, sodass man im Zweifelsfall doch noch mal mit dem Maßband messen sollte, sofern die Daten auf den Zentimeter genau stimmen müssen. Dell gibt an, dass die Abweichung etwa 1 Zoll (2,54 cm) betragen kann.


Insgesamt ist die RealSense Technologie auf jeden Fall spannend und eine interessante Erweiterung, die Umsetzung gefällt mir allerdings noch nicht ganz so gut. So bedeckt man zum Beispiel ständig eine der drei Kameras und muss das Tablet recht umständlich halten, damit Bilder gemacht werden können. Hier wäre es sinnvoll gewesen, die Kameras oben anstatt unten am Tablet zu positionieren. Weiterhin ist die Bildqualität der Hauptkamera leider nicht sehr gut, sodass man nur bei sehr gutem Licht wirklich schöne Fotos erhält. Insbesondere in dunkleren Räumen ist die Qualität oft so schlecht, dass die Mess-Funktion nicht mehr nutzbar ist.
Folio Schutzcase für das Venue 8 7000
Dell hatte mir zu meinem Testgerät das Folio Case mit dazugelegt, ein Schutzcase mit integrierter Stand-Funktion. Dieses Case kostet als Zubehör aktuell etwa 30 Euro und ist durchaus empfehlenswert: Gehäuse und Display werden gut geschützt, während die Rückseite samt Kameras auch mit Folio Case weiterhin problemlos nutzbar ist. Der Rahmen besteht aus Plastik und die Front ist aus mattem Kunstleder gefertigt, welches recht hochwertig ist.






Fazit
Das Dell Venue 8 7000 ist ein besonderes Tablet: es hat ein tolles, hochwertiges Design und ein sehr gutes Display. Das Android 5.0 Betriebssystem und der Intel Quadcore Prozessor arbeiten gut zusammen, sodass stets ein flottes Arbeiten möglich ist. Bezüglich der Kameras mit Intel RealSense Technologie fällt das Fazit zweigeteilt aus: insgesamt ist die Technik sehr interessant, würde die Haupt-Kamera jedoch eine bessere Bildqualität insbesondere bei schwachem Licht erzeugen, so wäre die Funktion noch deutlich öfter nutzbar.
Das Dell Venue 8 7000 ist derzeit für etwa 370 Euro im Handel erhältlich.
Preis: EUR 372,00
(5 Rezensionen)
25 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 338,99