Quantcast
Channel: maxwireless.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 655

Samsung Galaxy Tab Active LTE kommt zur Telekom

$
0
0

Samsung Galaxy Tab Active LTE

Die Deutsche Telekom bietet ab November das Outdoor-Tablet Samsung Galaxy Tab Active mit LTE an. Das Gerät ist ab sofort auf der Webseite des Anbieters gelistet und kann in wenigen Tagen dann auch mit einem Neuvertrag, einer Vertragsverlängerung oder ohne Tarif bestellt werden. Technisch basiert das Galaxy Tab Active auf dem Galaxy Tab 4 8.0 und kommt somit ebenfalls mit einem 8 Zoll großem Display, allerdings hat es eine umfangreiche Aufwertung beim Gehäuse bekommen und zudem wurden einige nützliche Funktionen wie etwa ein wechselbarer Akku oder ein Stift zur Bedienung hinzugefügt.
Das Galaxy Tab Active LTE richtet sich vorrangig an Business-Kunden und Menschen, die viel im Außenbereich unterwegs sind. Daher ist natürlich ein gutes Mobilfunk-Modem wichtig. Dank LTE Cat4 mit bis zu 150 MBit/s im Downlink und DC-HSPA+ im UMTS-Netz sind mit dem Tablet fast überall schnelle Daten-Verbindungen möglich. Auf Wunsch kann man mit dem Gerät sogar telefonieren – wahlweise per Hörmuschel über dem Display, per Freisprechfunktion oder via Headset.

Gehäuse für den Outdoor-Einsatz
Das Samsung Galaxy Tab Active LTE verfügt über ein gegen Spritzwasser und Staub geschütztes Gehäuse. Zusätzlich befindet sich im Lieferumfang aber noch das sogenannte “ProtectiveCover+”, dabei handelt es sich um einen Rahmen bzw. eine Hülle aus festem Gummi, mit dem das Tablet auch Stürze aus bis zu 1,2 Meter Höhe noch unbeschadet überstehen soll. Das Galaxy Tab Active ist nach MIL-STD 810G und IP67 zertifiziert, sodass man sich auf die Werbung von Samsung bezüglich der Robustheit auf jeden Fall verlassen kann.
Im ProtectiveCover+ ist zudem der sogenannte C-Pen integriert. Mit diesem Eingabestift kann man das Tablet laut Samsung auch mit schmutzigen oder nassen Händen oder mit Handschuhen problemlos bedienen.

Quad-Core Prozessor und 16 GB Speicher
Das Display des Samsung Galaxy Tab Active LTE misst 8 Zoll in der Diagonalen und verfügt über eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Damit ist es bei weitem nicht so fein aufgelöst wie etwa ein Apple iPad mini oder ein Galaxy Tab S, doch für die Anwendung als Business-Tablet dürfte die Auflösung den meisten Nutzern auf jeden fall ausreichen. Auch der integrierte Speicher ist mit 16GB (11,34GB frei verfügbar) nicht sonderlich groß, dieser lässt sich aber zum Glück mit MicroSD-Speicherkarten erweitern.
Für die nötige Arbeitsgeschwindigkeit sorgt ein Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core Prozessor, welcher mit einer Taktleistung von bis zu 1,2 GHz je Kern arbeitet. Der Arbeitsspeicher ist 1,5 GB groß, das Android 4.4 Betriebssystem dürfte in Verbindung mit dem nicht allzu hoch aufgelösten Display sehr flüssig laufen.

Galaxy Tab Active Akku

Besonderheit: wechselbarer Akku
Der 4.450mAh starke Akku des Samsung Galaxy Tab Active LTE kann vom Nutzer problemlos gewechselt werden. Dies ist für Tablets sehr ungewöhnlich und deswegen natürlich ein weiteres Argument für den Kauf eines Galaxy Tab Active. Die Aufladung erfolgt wahlweise per Micro-USB Kabel oder über sogenannte Pogo-Pins, also Kontakte an der Hülle des Tablets. Durch den Einsatz der Pogo-Pins soll laut Samsung der USB-Anschluss in bestimmten Situationen vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt werden.

Ab November im Handel
Das 213,1 x 126,2 x 9,7mm große und ca. 388 Gramm schwere Samsung Galaxy Tab Active ist laut Telekom ab November 2014 in der Farbe “titanium green” im Handel erhältlich. Zum Preis gibt es bisher noch keine Angaben.

Ein detailliertes Datenblatt zum Samsung Galaxy Tab Active LTE findet ihr auf der Telekom Webseite als PDF.

Samsung Galaxy TAB 4 7.0 SM-T230N WI-FI 8GB Netbook

Preis: EUR 151,00

5.0 von 5 Sternen (2 Rezensionen)

5 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 151,00


Viewing all articles
Browse latest Browse all 655