SAS Technologies hat in Zusammenarbeit mit der Telekom ein Tracking-System für Marathonläufer, Triathleten und Co entwickelt. Bei Wettkämpfen übermittelt Live Rank Position, Zeiten und optional die Herzfrequenz der Sportler in Echtzeit auf Smartphone, Computer und Tablet der Zuschauer.
Das System ist so groß wie eine Streichholzschachtel. Der Sportler befestigt sie beispielsweise am Startnummernband. Es besteht aus einer SIM-Karte, einem GPS-Modul und weiteren Sensoren. Alle zehn Sekunden überträgt LiveRank die Daten seines Trägers per Mobilfunknetz der Telekom an eine Cloud-Plattform. Über das Web Portal oder in der Smartphone-App erfahren Zuschauer von nah und fern in Beinahe-Echtzeit, wie das Rennen steht.

Auf einer Karte im Web überblickt der Beobachter live am Tablet, Smartphone oder PC metergenau die Position aller vernetzten Athleten. Darüber hinaus funkt LiveRank die Geschwindigkeit eines Sportlers, die Schrittzahl und kalkuliert die aktuelle Gesamtzeit bis zum Zieleinlauf. Alle Live-Daten lassen sich auch filtern, zum Beispiel nach Altersklassen. Um den persönlichen Favoriten nicht aus den Augen zu verlieren, markiert der Zuschauer ihn einfach auf der Karte. Optional misst und überträgt das LiveRank-System zudem die Herzfrequenz, einfach via Bluetooth-Schnittstelle vom Brustgurt.
Im Notfall kommt die SOS-Funktion von LiveRank zum Einsatz. Der Träger sendet über die Lösung einen Notruf samt GPS-Koordinaten an die Rettungsstelle oder eine zuvor festgelegte Person. Für störungsfreien Empfang sorgt in Deutschland das Netz der Telekom.

Den Live-Test hat das System im Juli bei der Challenge Roth 2016 bestanden, dem weltgrößten Langdistanz-Triathlon. 130 Athleten hatten die Tracking-Lösung mit auf der Strecke, auch der neue Weltrekordhalter Jan Frodeno. Als der Ironman-Weltmeister die Langdistanz in einer Fabelzeit von 7:35:39 absolvierte, unterbot er damit nicht nur die bisherige Bestzeit um fast sechs Minuten, sondern ließ es die Zuschauer auf Tablet, Smartphone und Computer zeitgleich mit den Offiziellen wissen.
Transparenz: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen vergüteten Gastartikel.
Quelle der Bilder und Grafiken: Deutsche Telekom.