Quantcast
Channel: maxwireless.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 655

Huawei E5787 Mobile WiFi Touch

$
0
0

Huawei-E5787-Gold

Seit wenigen Wochen ist mit dem Huawei E5787 Mobile WiFi Touch ein neuer mobiler LTE Router von Huawei erhältlich. Es handelt sich um den direkten Nachfolger vom beliebten Huawei E5786 aus dem Jahr 2014 und um den ersten Huawei Hotspot mit Touchscreen-Bedienung. Der E5787 Mobile WiFi Router bietet LTE Cat6 mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Downlink und bis zu 50 MBit/s im Uplink. Leider ist der E5787 bislang nur in Saudi-Arabien erhältlich, dennoch möchte ich den Router in diesem Artikel kurz vorstellen.

LTE Cat6 und Touchscreen

Rein technisch gesehen gibt es beim Huawei E5787 keine großen Überraschungen. Das Modem kommt von der Huawei Tochterfirma HiSilicon und kann LTE der Kategorie 6 mit bis zu 300 MBit/s im Downlink und bis zu 50 MBit/s im Uplink nutzen. Der Akku ist 3.000 mAh stark und sorgt laut Huawei für eine Betriebszeit von bis zu 12 Stunden. Seitlich am Gerät befindet sich ein Micro USB Anschluss zum Aufladen des Geräts sowie zur Nutzung als kabelgebundenes Modem. Daneben sind zwei Anschlüsse für eine externe LTE Antenne. Die Verbindung zu Endgeräten wie Laptops oder Tablets erfolgt über Dualband WLAN ac (2,4 GHz und 5 GHz).

Die Bedienung erfolgt – erstmals bei einem Huawei Hotspot – über einen Touchscreen. Das Display ist 2,4 Zoll groß und nimmt einen Großteil der Front ein. Die Software scheint schnell und flüssig zu laufen, wie das oben eingebundene (arabisch sprachige) Video zeigt. Grundsätzlich sind mobile LTE Hotspots mit Touchscreen aber nichts neues mehr, Netgear hat mit den Modellen AirCard 790 und AirCard 810 bereits seit einiger Zeit Geräte mit Touchscreen im Angebot.

Huawei E5787 versus E5786

In Deutschland ist der Vorgänger des Huawei E5787, der Huawei E5786, immer noch das beste verfügbare Modell von Huawei. Obwohl der E5786 nun schon mehr als 2 Jahre alt ist (unser Test aus dem Jahr 2014), bietet er technisch gesehen fast die gleiche Ausstattung wie der E5787 – der größte Unterschied ist tatsächlich der Touchscreen. Bei der LTE Geschwindigkeit und beim WLAN sind beide Geräte identisch.

Huawei-E5787-Schwarz

Einige Verbesserungen sind beim E5787 im Detail zu finden: der Akku ist nun wechselbar und es können neben normalen Micro SIM Karten auch Nano SIM Karten mit entsprechendem Adapter auf Micro SIM verwendet werden. Auch der Prozessor ist schneller, es kommt nun ein Cortex A9 zum Einsatz. Vermutlich ist der neue Prozessor aber hauptsächlich auf Grund des leistungshungrigen Displays sowie des aufwendigeren Betriebssystems notwendig. Insgesamt ist der E5787 im Vergleich sicherlich die bessere Wahl, der E5786 ist aber immer noch ein sehr guter Hotspot.

Huawei-E5787-silber

Marktstart in Deutschland?

Der Huawei E5787 ist vorerst nur in Saudi-Arabien erhältlich und wird dort für etwa 200 Euro ohne Vertrag in diversen Shops angeboten, zum Beispiel auf jarir.com (daher stammen auch die Bilder, welche ich in diesem Artikel verwendet habe). Angeboten werden 3 Farben: silber, gold und schwarz. Auf Nachfrage von maxwireless.de antwortete Kathrin Widmayr, Manager Public Relations Consumer Business bei Huawei Deutschland, dass der Fokus derzeit nicht auf MBB (Mobile Broadband) liegt – daher ist zumindest eine speziell für den deutschen Markt entwickelte Variante mit den passenden Frequenzbändern sehr unwahrscheinlich.
Dennoch besteht Hoffnung: möglicherweise gibt es Händler, die den Huawei E5787 importieren können oder ein hiesiger Netzbetreiber bietet den E5787 unter seinem eigenen Namen an. Die Deutsche Telekom könnte zum Beispiel die etwa 2 Jahre alte Speedbox LTE Mini II ablösen.

Huawei E5786 LTE Cat. 6 Wlan Hotspot schwarz

Preis: EUR 172,99

(0 Rezensionen)

42 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 172,99


Viewing all articles
Browse latest Browse all 655