Quantcast
Channel: maxwireless.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 655

Eigener Glasfaser Anschluss: die Telekom macht es möglich

$
0
0

telekom-logo-kleinDie Deutsche Telekom bietet interessierten Privatkunden ab sofort die Möglichkeit, einen eigenen Glasfaser-Anschluss zu bekommen. Dafür wurde das Programm „Mehr Breitband für mich“ (MBfm) gestartet, wie Telekom Unternehmenssprecher Markus Jodl im hauseigenen Blog mitteilt. Das Angebot soll sich an all diejenigen Nutzer richten, die eine besonders schnelle und zukunftssichere Anbindung benötigen auch vor sehr hohen Kosten nicht zurückschrecken. Auf den ersten Blick klingt MBfm sehr gut, letztlich werden sich aber vermutlich nur die wenigsten einen Glasfaser Anschluss legen lassen, wie ein Blick auf die Details zeigt.

Ausbau nur mit Zuschuss rentabel

Das Problem ist bekannt: für Anbieter wie die Deutsche Telekom lohnt sich ein Glasfaserausbau bis an bzw. in die einzelnen Immobilien im Normalfall nicht, da die Ausbau-Kosten in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Umsatz stehen. In Neubaugebieten wird mittlerweile meist direkt Glasfaser in die Gebäude verlegt, in allen anderen Gebieten war allerdings bislang keine Möglichkeit für einen solchen privaten Glasfaser-Anschluss gegeben. Hier kommt nun MBfm ins Spiel: die Telekom bietet interessierten Kunden die Möglichkeit, die Deckungslücke mit privaten Mitteln zu schließen, sodass sich der Ausbau für den Anbieter lohnt.

VDSL-Vectoring Ausbau. Bild: Deutsche Telekom
Glasfaser Ausbau. Bild: Deutsche Telekom

„Absolutes Premium-Angebot“

Die Kosten für einen privaten Glasfaser-Anschluss schwanken je nach Wohnort und je nach Entfernung zur nächsten Glasfaser-Trasse natürlich stark. Auch eine direkt vor dem eigenen Haus laufende Leitung bedeutet nicht, dass der Anschluss für kleines Geld zu haben ist, denn der benötigte Glasfaser-Verteiler kostet alleine schon rund 5.000 Euro, wie in einschlägigen Online-Foren zu lesen ist. Telekom Sprecher Markus Jodl nennt zwar verständlicherweise keine konkreten Kosten, betont aber:

„MBfm ist ein absolutes Premium-Angebot. […] Der Glasfaser-Anschluss auf Kundenwunsch ist genauso eine Wertsteigerung der Immobilie wie ein neues Dach oder neue Fenster. In dem gleichen Bereich werden Sie kostenmäßig landen.“

Der Antrag auf Planung des individuellen Glasfaser-Ausbaus kostet einmalig 100 Euro, Interessenten sollten sich an MBfm-Ausbau@telekom.de wenden. Sollte der Ausbau dann wirklich durchgeführt werden, so ist die Planung kostenfrei und die Gebühr wird entsprechend verrechnet.

glasfaser_ausbaugrafik

Kosten mit Nachbarn teilen

Der Glasfaser-Verteiler, welcher durch die Telekom in jedem Fall aufgebaut werden muss, kann bis zu 50 Haushalte mit einem entsprechenden Anschluss versorgen. Schon allein aus Kostengründen bietet es sich daher an, potentiell interessierte Nachbarn für den Glasfaser-Ausbau mit ins Boot zu holen. Möglicherweise lassen sich dadurch einige tausend Euro sparen, wobei auch hier je nach individuellen Gegebenheiten große Unterschiede bestehen können. Auch Eigenleistungen, etwa das verlegen von Leerrohren im Vorgarten, kann die letztendlich anfallende Summe zum Vorteil des Kunden verändern. Details, Erklärungen und Tipps gibt es im folgenden Video:

Technik und Tarife

Auch wenn der private Glasfaser-Anschluss mit einer großen Summe durch den Kunden bezuschusst wird: die Technik gehört auch bei einem Ausbau über das MBfm Programm der Telekom und es können nur die offiziell angebotenen Tarife gebucht werden. Hier besteht meiner Meinung nach auch noch Verbesserungspotenzial, denn die Telekom bietet derzeit maximal 200 MBit/s über Glasfaser an. Obwohl über die Glasfaser Datenraten im Gigabit Bereich erlaubt, fährt man hier sozusagen mit angezogener Handbremse. Doch mal ehrlich: wenn man sich für eine hohe fünfstellige Summe einen Glasfaser-Anschluss gönnt, dann möchte man doch wenigstens auch im Gigabit Zeitalter ankommen und nicht vom billigen TV-Kabel-Anschluss mit 400 MBit/s überholt werden, oder?

Telekom Speedport W 724V

Preis: EUR 114,86

3.5 von 5 Sternen (78 Rezensionen)

93 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 88,98


Viewing all articles
Browse latest Browse all 655