Quantcast
Channel: maxwireless.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 655

Dovado Pro AC Router vorgestellt

$
0
0

Dovado Pro AC RouterDovado hat heute mit dem Dovado Pro AC ein neues Router-Topmodell angekündigt. Dovado bewirbt den Pro AC als „Universal Access Router“, der Zugang zum Internet kann wahlweise über ein Fixed Network (WAN Port), über ein Mobilfunk-Netzwerk (USB Modem) oder über ein vorhandenes WLAN Netzwerk („SpotBoost“) erfolgen. Der Dovado Pro AC nutzt Dualband-WLAN und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Frequenzbereich um 2,4 GHz und bis zu 900 MBit/s im Bereich um 5 GHz.

Unterstützung für LTE Cat11 Modem

Der Dovado Pro AC Router arbeitet mit nahezu jedem USB Mobilfunk-Modem zusammen, welches auf dem Markt erhältlich ist. Neben klassischen LTE Surfsticks wie etwa dem Huawei E3372 werden auch mobile WLAN Router als Modem unterstützt. Das schnellste derzeit verfügbare LTE-Modem ist der Netgear AirCard 810, dieser LTE Cat11 Hotspot erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 600 MBit/s im Downlink und wird über USB 3.0 mit dem Dovado Pro AC verbunden.

Auf der Rückseite befinden sich am Dovado Pro AC vier RJ-45 Gigabit LAN Anschlüsse sowie ein Gigabit WAN Anschluss. Über den WAN Anschluss kann man den Router an ein DSL- oder Kabel-Modem anschließen um so die Internetverbindung herzustellen, Mobilfunk kann dann zum Beispiel als Backup für einen DSL-Ausfall verwendet werden. Auf der Front gibt es neben diversen LEDs zwei USB Anschlüsse, einer davon unterstützt das schnellere USB 3.0. Sofern ein Mobilfunk-Modem mit LTE Cat6 oder schneller verwendet wird, sollte man dieses mit dem USB 3.0 Port verbinden. Ansonsten reicht auch der USB 2.0 Anschluss. Ansonsten kann man natürlich auch ein USB Speichermedium ins Netzwerk einbinden oder Home Automation Module mit dem USB Port verbinden.

WLAN AC mit SpotBoost Funktion

Der Dovado Pro AC Router hat auf der Rückseite zwei WLAN Antennen mit 3db Leistung, welche bei Bedarf auch gegen leistungsfähigere Antennen getauscht werden können. Dovado empfiehlt bei der Nutzung des Routers in mehrstöckigen Haushalten, die eine WLAN Antenne stehend und die andere liegend zu verwenden, um eine möglichst gute Abdeckung zu erreichen. Mit bis zu 1200 MBit/s (2,4 GHz + 5 GHz) ist der Dovado Pro AC nochmals deutlich schneller als der kleinere Dovado Tiny AC (750 MBit/s). Pro Frequenzbereich können maximal 32 Geräte gleichzeitig verbunden werden, in Summe also bis zu 64 Geräte.

Eine sehr interessante Funktion ist SpotBoost. Damit kann man eine bestehende WLAN Verbindung als Zugang zum Internet verwenden, was zum Beispiel ideal für Hotels oder andere Hotspots ist. Vorteile hat diese Art der Verbindung vor allem dann, wenn man mehrere Geräte wie Smartphones, Tablets und Computer mit dem fremden WLAN verbinden möchte, aber nicht bei jedem Gerät das Passwort eingeben mag. Auch bei Netzwerken, wo immer nur ein einziges Gerät pro Zugang verbunden sein darf (z.B. Telekom Hotspot), ist die Lösung ideal. Das „einzige verbundene Gerät“ ist dann der Dovado Router, an diesen kann man dann jedoch deutlich mehr Geräte anschließen.

Marktstart auch in Deutschland

Der Dovado Pro AC ist ab sofort in Schweden erhältlich, in Deutschland und im Rest Europas soll das Gerät aber ebenfalls in den kommenden Wochen auf den Markt kommen. Der Preis wird laut Dovado in etwa auf dem Niveau des Vorgängers Dovado Pro liegen, also etwa um 130 Euro.

Weitere Informationen zum Gerät und ein ausführliches Datenblatt gibt es auf der Dovado Webseite. Auf maxwireless.de wurden bereits einige Dovado Router Modelle getestet:

DOVADO PRO – Wireless Router – 4-Port-Switch, PRO-EU

Preis: EUR 130,01

4.8 von 5 Sternen (21 Rezensionen)

23 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 127,37


Viewing all articles
Browse latest Browse all 655