Quantcast
Channel: maxwireless.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 655

Samsung Galaxy Note Edge kommt mit gebogenem Display

$
0
0

Note_Edge_weiss

Neben dem Galaxy Note 4 hat Samsung heute auch das Galaxy Note Edge vorgestellt, ein Smartphone mit leicht gebogenem Display. Das Galaxy Note Edge ist das erste Massenmarkt-Smartphone von Samsung, welches ein solches Display besitzt, bisher hatte nur das Galaxy Round eine ähnliche Funktionalität – dieses wurde allerdings nur in Korea verkauft. Die technische Ausstattung entspricht weitestgehend der des Galaxy Note 4, so gibt es zum Beispiel eine extrem hohe Display-Auflösung und LTE-Advanced Kategorie 6.

Gebogenes Display für Notifications
Das “Haupt-Display” ist 5,6 Zoll groß, wird in der sAMOLED Technologie gefertigt und bietet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel. Es ist völlig gerade und wird durch ein Gorilla-Glas abgedeckt. Erst zum rechten Rand hin fällt das Display leicht am Rand herab, diese abgerundete Fläche mit 2560 x 160 Pixel ist für verschiedene Anwendungszwecke wie etwa Notifications gedacht. Durch das gebogene Display sieht das Samsung Galaxy Note Edge sehr futuristisch aus.

Der Rahmen um das Gerät ist aus Metall und soll dem Phablet eine hochwertige Anmutung verleihen. Die Rückseite ist aus einem Leder-Imitat, wie man es bereits vom Note 3 bzw. Note 4 her kennt. Da das Display nun dort ist, wo sonst immer der Power-Button lag, wurde der Power-Button nun auf die Oberseite neben den 3,5mm Klinkenstecker gelegt. Auf der Unterseite findet man einen MicroUSB 2.0 Anschluss. Leider ist das Galaxy Note Edge nicht Wasser- oder Staubdicht. Der 3.000 mAh starke Akku kann dank Schnellade-Funktion laut Samsung besonders schnell aufgeladen werden.

Galaxy_Note_Edge

Quadcore-Prozessor und LTE Cat6
Im Inneren des Samsung Galaxy Note Edge werkelt ein Qualcomm Snapdragon 805 APQ mit vier Prozessorkernen, die mit je 2,7 GHz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher ist 3 Gigabyte groß, der interne Speicher von 32GB kann mit MicroSD-Karten erweitert werden. Wie das Galaxy Note 4 hat auch das Note Edge ein Modem verbaut, welches LTE-Advanced Cat6 mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Downlink unterstützt. Im Uplink sind bis zu 50 MBit/s möglich.

Die rückseitige Kamera des Galaxy Note Edge löst mit 16 Megapixel aus und kann zudem 4K-Videos aufnehmen. Doch auch die Kamera auf der Front kann sich sehen lassen: sie ist mit f1.9 besonders lichtstark und löst mit maximal 3,7 Megapixel aus. Neben den Mobilfunk-Technologien LTE, UMTS und GSM ist natürlich auch der Kurzstreckenfunk Bluetooth sowie WLAN-ac, NFC und GPS verbaut.

Marktstart später im Jahr
Samsung mochte sich anlässlich der IFA-Pressekonferenz in Berlin noch nicht auf einen Erscheinungstermin oder einen Preis für das Galaxy Note Edge festlegen. Nur so viel wurde verraten: das Galaxy Note Edge soll noch in diesem Jahr in einigen Ländern auf den Markt kommen. Ob Deutschland auch dabei ist, wird man abwarten müssen…


Viewing all articles
Browse latest Browse all 655