Das Cat S60 ist das erste Smartphone mit einer integrierten Wärmebildkamera. Wie von früheren Cat Smartphones gewohnt, ist das S60 gegen Wasser, Staub und Stürze besonders gut geschützt und bietet ein extrem stabiles Gehäuse. Im Vergleich zu den günstigeren Modellen Cat S40 und Cat S30 ist die Ausstattung auf einem recht guten Niveau, sodass man das Cat S60 sehr gut als vollwertiges Smartphone verwenden kann und kein Zweitgerät braucht. Ich habe mir das Cat S60 auf dem Mobile World Congress in Barcelona angesehen.
Präzise Wärmebildkamera
Eine Wärmebildkamera im Smartphone – das gab es bisher nur als externe Ansteck-Lösung. Für ein Outdoor-Smartphone wie das Cat S60 ist eine integrierte Lösung aber natürlich sehr interessant. Im ersten Test auf dem MWC in Barcelona funktionierte die Kamera auch schon sehr gut und erstaunlich präzise, auch wenn der Prototyp noch nicht richtig kalibriert war. Wenn man das Gerät dann im Handel kauft, wird das Gerät bereits einsatzbereit und kalibriert sein. Die Kamera ermöglicht unterschiedliche Wärmebild-Darstellungen, sodass man das Gerät für diverse unterschiedliche Einsatzzwecke verwenden kann. Laut Cat Phones sind Abweichungen von 0,5 Grad Celsius messbar und im Bild darstellbar. Feuchte Stellen in Wänden, schlecht isolierte Türen und Fenster oder andere Wärme- oder Kältequellen sind erstaunlich gut sichtbar. Die Wärmebildkamera ist also nicht bloß ein netter Gag für die Party, sondern auch in der Praxis gut nutzbar.
Natürlich kann man mit der Kamera auf der Rückseite auch ganz normale Fotos aufnehmen. Die Kamera hat eine Auflösung von 13 Megapixel und kann auch unter Wasser problemlos verwendet werden. Die Frontkamera nimmt Fotos mit bis zu 5 Megapixel auf.
High-End Outdoor Smartphone
Das Cat S60 hat ein 4,7 Zoll großes HD Display (1280 x 720 Pixel) und soll mit 540cd/m2 sehr hell sein. Auf dem Messestand von Cat Phones konnte man die Qualität des Displays allerdings noch nicht zuverlässig testen. Das Display soll auch mit nassen Fingern und Handschuhen bedienbar sein. Als Prozessor kommt ein Qualcomm Snapdragon 617 Octacore zum Einsatz, dem 3GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 32 GB groß und lässt sich per MicroSD Karte erweitern. LTE ist natürlich auch dabei, in das Cat S60 können sogar zwei SIM-Karten gleichzeitig eingelegt werden (Dual SIM).
Auf der Front sieht man zwei kleine Schalt-Wippen, mit denen das Gerät vollständig wasserdicht gemacht werden kann. Cat verspricht, dass eine Nutzung in 5m Wassertiefe für eine Stunde kein Problem darstellt. Außerdem ist das Gerät MIL-SPEC 810G zertifiziert und damit sturzfest aus Höhen von bis zu 1,80 Meter. Dennoch sieht das Gehäuse – im Vergleich zu früheren Cat Smartphones – nicht mehr so extrem Outdoor-Mäßig aus. Der Rahmen besteht aus Aluminium-Druckguss und soll besonders stabil sein.
FLIR ONE Wärmebildkamera für Android-Geräte
Preis: EUR 243,57
(22 Rezensionen)
1 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 243,57