Wie Telefónica Deutschland heute per Pressemitteilung bekannt gegeben hat, startet ab sofort die Zusammenschaltung der UMTS-Netze von O2 und E-Plus. Bereits im Januar hatte O2 das Netz-Roaming getestet, vor einem Monat kam dann die Ankündigung, dass das Roaming bis Mitte April in ganz Deutschland verfügbar sein wird. In den nächsten Tagen und Wochen dürften dann alle Kunden von Anbietern im E-Plus bzw. O2 Netz erstmals den Schriftzug “O2+” im Display entdecken, welcher auf das “neue” UMTS-Netz hinweist. Für einige Kunden wird sich die Netzabdeckung am Wohnort bzw. an der Arbeitsstätte durch die Zusammenschaltung der beiden Netze deutlich verbessern, andere hingegen werden womöglich nur wenige Vorteile feststellen.
Alle Anbieter profitieren
Von der Zusammenschaltung der UMTS-Netze profitieren nicht nur Kunden, welche ihren Vertrag oder ihre Prepaid-Karte direkt bei O2 bzw. E-Plus haben. Auch Kunden von Discounter-Marken im Netz von einem der beiden Anbieter können die Vorteile des sogenannten Roaming nutzen. So können zum Beispiel Kunden von Aldi-Talk und Simyo bald auf das O2 UMTS-Netz zugreifen und Kunden vom O2-Discounter Fonic dürfen das E-Plus UMTS Netz benutzen.
Keine Einstellung nötig
Als Kunde braucht man keine spezielle Einstellung am Handy vornehmen, um von der Netz-Zusammenschaltung profitieren zu können. Auch ist keine neue SIM-Karte nötig, alles geschieht automatisch im Hintergrund.
Vorerst nur UMTS Roaming
Wie Telefónica bekannt gab, wird vorerst nur das UMTS-Netz der beiden Anbieter fusioniert. Später soll dann auch das LTE-Netz folgen, wobei hier direkt ein einheitliches Netz geformt wird, also das E-Plus LTE-Netz in das von O2 integriert wird. Bis das soweit ist, wird es allerdings noch ein paar Monate dauern.
Preis: EUR 36,64
(354 Rezensionen)
93 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 31,30