ZTE hat auf dem Mobile World Congress 2015 neben dem MF285 LTE-Router auch den mobilen LTE-Hotspot MF970 vorgestellt. Die Besonderheit: der ZTE MF970 unterstützt – wie der Huawei E5786 – LTE-Advanced Cat6 mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Downlink und verfügt über WLAN ac im 2,4 und 5 GHz Bereich. Ich konnte mir den ZTE MF970 auf dem Messestand von ZTE bereits genauer ansehen und habe zudem einige Fotos vom Gerät gemacht. Die Details erfahrt ihr in diesem Artikel.

LTE-Advanced Kategorie 6
Der ZTE MF970 ist einer der wenigen mobilen LTE Router, die bereits LTE der Kategorie 6 unterstützen und damit Datenraten von bis zu 300 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink ermöglichen. Natürlich braucht man neben dem ZTE MF970 auch ein passend ausgerüstetes LTE Mobilfunknetz und einen entsprechenden Daten-Tarif. Doch in Deutschland bieten Vodafone und die Deutsche Telekom LTE-Advanced Cat6 an immer mehr Orten an, sodass die Verfügbarkeit durchaus gegeben ist. Neben LTE Cat6 unterstützt der ZTE MF970 auch UMTS samt DC-HSPA+ und natürlich GSM. Die unterstützen Frequenzbereiche umfassen bei FDD-LTE die Bänder B1/2/3/7/8/20/28/12/17 und bei TDD-LTE die Bänder B38/40, damit ist der ZTE MF970 weltweit in sehr vielen Ländern einsetzbar – natürlich auch in Deutschland.


Modernes WLAN-Modul
Damit die hohe Geschwindigkeit des Modems auch beim Endgerät ankommt, ist ein schnelles WLAN-Modul bei einem mobilen Hotspot sehr wichtig. ZTE hat dem MF970 einen aktuellen WLAN-ac Chipsatz spendiert, welcher sowohl auf 2,4 GHz als auch auf 5 GHz funkt. Das Gerät ist also dank 5 GHz auch dann noch brauchbar, wenn der 2,4 GHz Bereich überlastet ist, zum Beispiel auf Messen oder Veranstaltungen, wo viele Geräte gleichzeitig im 2,4 GHz Bereich funken. Laut ZTE können übrigens maximal 14 Geräte gleichzeitig per WLAN mit dem MF970 verbunden werden, ob auch noch ein weiteres Gerät via MicroUSB angeschlossen werden kann, ist nicht bekannt.

Marktstart in Deutschland ungewiss
Der ZTE MF970 hat einen 2.300 mAh starken Akku, der nicht ohne weiteres durch den Nutzer wechselbar ist und einer Betriebszeit von rund 8 Stunden ermöglichen soll. Unklar ist jedoch, ob der 104x65x14.3mm große und in schwarz oder weiß erhältliche LTE Router mit Akku überhaupt in Deutschland auf den Markt kommen wird – dazu konnte ZTE am Messestand auf dem MWC nämlich nichts sagen. Auch ein Preis ist für Deutschland demzufolge nicht bekannt.
o2 Wifi Router (Hotspot) ZTE MF910 schwarz
Preis: EUR 93,39
(0 Rezensionen)
1 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 93,39