Der chinesische Hersteller ZTE hat auf dem Mobile World Congress den MF285 LTE-Router vorgestellt. Das Gerät ist ein klassischer Mobilfunk-Router mit Telefon-Funktion und LTE der Kategorie 4. Das integrierte Modem wird vom Chip-Hersteller Qualcomm gefertigt, hat die Modellnummer MDM9225 und kann bis zu 150 MBit/s im Downlink erreichen. Die Verbindung zu anderen Geräten erfolgt drahtlos via WLAN oder per LAN-Kabel. Der ZTE MF285 unterstützt auch IPv6 Verbindungen. Ich habe mir das Gerät auf dem MWC mal etwas genauer angeschaut und für diesen Bericht einige Fotos gemacht.
LTE-Router mit Telefon-Funktion
Der ZTE MF285 sieht wie ein klassischer Mobilfunk-Router aus: auf der Front gibt es zahlreiche LEDs, welche über den Betriebsstatus informieren. Auf der Rückseite findet man diverse Anschlüsse für externe Geräte. Oben am Gerät gibt es zwei Tasten und seitlich ist der Schacht für die SIM-Karte gelegen. Beim Design hat ZTE also nichts besonderes gemacht und so sieht der MF285 auch ziemlich schlicht und unspektakulär aus.
Auffällig sind schon auf den ersten Blick die zwei RJ-11 Anschlüsse für Telefone, welche auf der Rückseite neben den vier 100 MBit/s Ethernet-LAN Schnittstellen verbaut sind. Daran lassen sich klassische Telefone anschließen. Laut Mitarbeiter am ZTE Messestand unterstützt der MF285 LTE-Router sowohl VoIP als auch Telefonie über das Mobilfunknetz via CSFB. Theoretisch wäre auch VoLTE möglich, also die Telefonie über das LTE-Netz, dafür wäre aber ein Software-Update nötig.
WLAN für 32 Nutzer
Das im ZTE MF285 integrierte WLAN-Funkmodul kann Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s erreichen und unterstützt die Standards 802.11b/g/n. Somit ist leider nur die Nutzung im 2,4 GHz Band möglich, was an einigen Standorten zu Problemen führen könnte, da dieser Frequenzbereich manchmal stark ausgelastet ist und so Störungen auftreten können. Auch das schnelle WLAN ac ist folglich nicht dabei. Maximal 32 Geräte kann man gleichzeitig drahtlos mit dem ZTE MF285 verbinden, vier weitere können per LAN-Kabel angeschlossen werden.
LTE Cat4
Der ZTE MF285 wird – wie für LTE-Router üblich – über ein Webinterface per Browser eingerichtet und bedient. Das integrierte Modem unterstützt neben FDD-LTE auch TDD-LTE, die Frequenzbänder sind je nach Version bzw. lokaler Variante des ZTE MF285 unterschiedlich. Generell gibt es auch eine Version, welche die in Deutschland und Europa genutzten Frequenzbereiche unterstützt. Selbstverständlich ist der Router zudem Abwärtskompatibel zu UMTS samt DC-HSPA+ und GSM.
Weitere Anschlüsse
Der ZTE MF285 LTE-Router ist 181 x 146 x 26 mm groß und hat neben den vier LAN-Anschlüssen auch einen USB-Anschluss, zum Beispiel um Netzwerk-Speicher einzubinden. Auch sind zwei Anschlüsse für externe Antennen bzw. eine externe MIMO LTE-Antenne vorhanden. Die SMA-Anschlüsse sind mit einer Abdeckung geschützt, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Marktstart in Deutschland unklar
Laut ZTE ist bisher noch nicht bekannt, ob der MF285 LTE-Router auch in Deutschland auf den Markt kommen wird. Auch bei den Netzbetreibern ist das Gerät bisher nicht gelistet und es ist unwahrscheinlich, dass einer der drei Provider das Gerät verkaufen wird. Folglich ist auch noch kein Preis bekannt.
o2 Wifi Router (Hotspot) ZTE MF910 schwarz
Preis: EUR 99,03
(0 Rezensionen)
2 gebraucht & neu erhältlich ab EUR 93,39